Aktuelles

Neues gezeichnet für die mehrteilige Installation "Wem gehört die Stadt"

 

Weltzeituhr
70 zum 70, Gruppenshow bis 09.bis 31. August 2025

Das Aktmodell Helmut Lorscheid zeigt anlässlich seines 70. Geburtstags mehr als 70 Werke der Künstlerinnen und Künstler, die ihn in den letzten Jahren dargestellten. Mit dabei, mein Tableau Was guckst du (7teilig), 2006. Mein Werk ist die erste Aktdarstellung von ihm.
Die Geschichte dahinter: 2006 kam der Bundestags-Journalist Helmut Lorscheid auf seinem Streifzug durch die Offenen Ateliers, während 48 Stunden Neukölln auch zu mir. Guckte und fragte mich unverfroren, ob ich von ihm einen Akt machen würde. Ich sagte: Obwohl dass mal meine Profession war, jetzt mache ich das nicht mehr. Also meine Antwort war „Nö“. Helmut Lorscheid hat sich damit nicht begnügt und ich habe mich der Herausforderung gestellt. Besuchte ihn in seiner damaligen Berliner Wohnung in der Wrangelstraße und machte mich an die Arbeit des Tableaus „Was guckst du?“

1 von 7 Teilen, 40*40 cm

Vernissage: 09.08.2025, 18 Uhr
Dauer: 10. bis 31.08.2025
Ort: Hotspot KW, Kellerstraße 4, 53639 Königswinter
Konzept: Julia Engler

"Dialog der Zeiten - Zwiegespräche", 6. bis 29. September 2025, Gruppenshow-Vertreten mit einer Installation

Vertreten mit einer Installation

Mitglieder des VBK haben Archivschätze neu entdeckt, ihre Themen, Techniken und Motivwelten erforscht und daraus eigenständige künstlerische Antworten entwickelt. Die Resultate reichen von subtilen Anspielungen bis zu radikalen Neuinterpretationen und bringen vergessene Biografien, unbeachtete Werke und die Berliner Kunstgeschichte in ein neues Licht.

Preview mit Künstler:innengespräch: 4. September 2025, 19 h
Vernissage: 5. September 2025, 19 h
Begrüßung: Sabine Schneider
Einführung: Jan Maruhn, Kunsthistoriker
Dauer: 6. bis 28. September 2025
Öffnungszeiten: Mi bis So 15 bis 18 h
Während der Berlin Art Week vom 9. bis 14. September 2025:
Mi bis Sa 12 bis 21 h, So 12 bis 15 (Matinee), und 15 bis 18 h
Ort: Galerie VBK, Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin-Tiergarten

Rahmenprogramm
Mo, 15. September 2025, 18 h – Vortrag mit Dr. Peter Wex, Kunstsammler, Fachautor
„Die Sammlerleidenschaft. Vase ohne Blumen“.
Geschildert und gelesen wird die Jagd nach den farbenprächtigen Vasen der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin, dem Seger-Porzellan.  

Sonderveranstaltung Matinee
Sa, 13. September 2025, 12–14 h – Gerald Kofler /Regisseur, PR und Consulting, Wien stellt die Arbeit des Wiener Künstlerhauses und seiner internationalen Vernetzung vor und präsentiert u. a. österreichische Video-Produktionen wie „Schwelle Trilogie / In den Zwischenräumen des Undenkbaren“ mit Sequenzen, Visionen und Eindrücken, ergänzt durch Ein Einspielungen mit Texten von Dylan Thomas, Paul Celan, Marguerite Duras und Thomas Redl, sowie „Reflexionen‘ im Brennglas des wankenden Ichs“ nach Gedanken von Joseph Roth und Jack London.

Herr Gaebler, benutzen Sie Sonnenschutz?, 2025
Vorschau "In Transition from Performance to Exhibition", 4. bis 26.10.2025, Gruppenshow